Regeln Für ESL
Regeln
Counter-Strike 5on5 MR12 Ladder
1.  Regeln
1.1.  Allgemein
1.2.  Verhalten
1.3.  Spielversion
1.6.  Uhrzeiten
1.8.  Anmerkungen
2.1.  Allgemein
2.2.1.1.  Erlaubte Scripts*
2.2.1.2.  Erlaubte Programme*
2.2.2.2.  Customdateien*
3.1.1.  Spielerdaten*
3.1.2.  Spielerfoto
3.2.  Teams
3.2.4.  Clanfusionen
3.2.6.  2on2 Teams
4.2.  Ladder
4.2.2.  Eintritt
4.2.3.  Austritt
4.3.  Premiership
4.3.2.  Eintritt
4.3.3.  Austritt
4.3.4.  Teamaccounts
4.4.2.  Eintritt
4.4.3.  Austritt
5.  Matches
5.1.1.1.  HLTV*
5.1.2.  Abmachungen
5.3.  Server
5.3.1.  Serverwahl
5.3.2.  Serversettings
5.3.2.1.  Serversettings*
5.3.2.2.  Spielmodus*
5.3.2.3.  Maps*
5.3.3.  Ping
5.4.1.  Spielersettings*
5.5.  Ergebnisse
5.6.1.2.  Bugs*
5.6.2.  Der Schild*
5.7.2.1.  Spieleranzahl*
5.7.5.3.  Spielerwechsel*
5.9.  Spieltermine
6.1.  Screenshots
7.1.  Allgemein
7.2.1.  Beleidigungen
7.2.2.  Spamming
7.3.2.  Spielabbruch
7.4.  Täuschungen
7.4.1.  Fakematch
7.5.4.  Ringer/Faker
7.8.  Cheaten
7.8.2.  Cheaten
7.8.2.2.  A3D*
7.11.2.  Selfkill*

* Diese Regel ist spiel-, bzw. ligaspezifisch. Alle anderen Regeln gelten auch für alle anderen Ligen.



1.  Regeln
1.1.  Allgemein
Die unten aufgeführten Regeln sind für alle Teilnehmer der ESL verbindlich. Wer sich bei der ESL anmeldet, erklärt damit auch, dass er die Regeln gelesen und verstanden hat, mit diesen einverstanden ist und sie nach bestem Wissen und Gewissen einzuhalten versucht.
Da die ESL sich in ständiger Wandlung befindet, sind auch die derzeitigen Regeln nicht endgültig, sondern werden in Teilen oder im Ganzen in zeitlich variablen Abständen den jeweils aktuellen Gegebenheiten angepasst. Aus diesem Grund sollten alle Spieler von Zeit zu Zeit die Regelseite aufsuchen. Größere Regeländerungen werden von der Liga-Leitung in den News angekündigt.
1.2.  Verhalten
Alle Spieler haben sich respektvoll gegenüber ihren Konkurrenten zu verhalten; es gelten die normalen Regeln der Netiquette. Sollte ein Spieler sich dennoch durch Fehlverhalten auszeichnen, muss dieser mit einer Verwarnung oder einer anderen Strafe rechnen. Desweiteren riskiert sein Team einen Ausschluss aus oder eine Sperre in der laufenden Saison.
1.3.  Spielversion
Jeder Teilnehmer einer Liga muß eine legale Originalversion des jeweiligen Spieles besitzen. Verwendet ein Teilnehmer nachgewiesen eine Raubkopie, so wird er umgehend aus der Liga entfernt und gebannt.
Sofern nicht anders festgelegt, wird immer mit der neuesten Version (Patch) gespielt.
1.4.  Spiel-Übertragungen
Sämtliche Übertragungsrechte für alle Begegnungen der Electronic Sports League liegen ausschließlich bei der Electronic Sports League. Dies beinhaltet alle Formen der Übertragung, wie z.B. IRC Bots, Shoutcast-Streams, HLTV oder ESL-TV Ausstrahlung. Findet das Spiel auf einem Server statt auf den die Admins der Electronic Sports League keinen direkten Zugriff haben, so muss dafür Sorge getragen werden, dass für entsprechende Clients eine genügende Anzahl freier Slots vorhanden sind.
Die Electronic Sports League kann die Übertragungsrechte für einzelne Begegnungen oder eine Mehrzahl an Begegnungen an Dritte übertragen oder auch an die Teilnehmer der Begegnung selber. In diesem Fall muss dies im Vorfeld der Begegnung mit der Electronic Sports League Leitung abgesprochen werden.

Generell ist davon auszugehen, dass die ESL auf die jeweiligen Parteien zukommt, für welche sie die Übertragungsrechte in Anspruch nehmen möchte. Sollte dies in keiner Form geschehen, dann kann davon ausgegangen werden, dass eigene Übertragungen nicht verboten sind.
1.5.  Regeländerungen
Das ESL-Team behält sich die Möglichkeit vor, die Regeln jederzeit an geänderte Bedingungen anzupassen. Wenn eine Regeländerung vorgenommen wird, kann dies auch während der laufenden Saison passieren und wird dann auch unmittelbar gültig. Allgemein werden alle Regeländerungen in den News rechtzeitig angekündigt und gegebenenfalls werden die betroffenen Spieler auch per eMail benachrichtigt.
1.6.  Uhrzeiten
Alle Zeiten auf der ESL Seite sind CET Zeiten. Dies entspricht das ganze Jahr über UK Time +1 Stunde. Im Herbst und Winter ist es UTC/GMT +1 Stunde und im Frühling und Sommer UTC/GMT +2 Stunden.
1.7.  Briefgeheimnis
Sämtliche Inhalte von Protest-, Supporttickets und Adminmails sind streng vertraulich.
Die Veröffentlichung derartiger Inhalte ist ohne Genehmigung seitens der ESL untersagt.
1.8.  Anmerkungen
Sollte ein Clan oder Spieler Verbesserungsvorschläge haben, kann er diese über das Supportformular auf der ESL-Seite oder direkt einem Admin mitteilen.
2.  Betrügen und Mogeln ( Cheating )
2.1.  Allgemein
Jegliche Form des Betrügens (Cheaten) ist verboten und wird von der Electronic Sports League auf Schärfste verurteilt, verfolgt und bestraft.

Sollte ein in der ESL registrierter Spieler in irgendeinem Spiel, gleich ob Ligaspiel, Friendly oder LAN-Turnier des Cheatens überführt werden, so wird dieser Fall gehandhabt als ob es in einem ESL-Spiel geschehen wäre.

Wenn der ESL-Leitung bekannt wird, dass ein Team/Spieler sich durch Cheats einen Vorteil verschafft hat, behält sie es sich vor, das volle Spektrum der Strafen (siehe 7. Strafen bei Vergehen) auszunutzen. Jeder Spieler riskiert mit Bruch dieser Regel einen Ausschluss oder eine Sperre von ihm und seinem Team aus allen Ligen!
2.1.1.  Umgehen von Aequitas
Die Verwendung von Programmen (z.B. Hacks) um Aequitas zu umgehen, zu modifizieren oder es in irgendeiner Form zu beeinflussen sind verboten. Jede Verwendung solcher Programme wird nach Regel "7.8. Cheaten" bestraft. Auch das Testen derartiger Programme außerhalb eines ESL Matches wird so geahndet.
2.1.1.1.  Anmerkung für Counter Strike
In den CS Ligen werden lediglich Supporttickets zu Cheaten in Fremdligen/Cups angenommen, sofern der Beschuldigte per Ingame Screenshot überführt werden konnte.
2.2.  Erlaubte Änderungen des Games/Mods
Grundsätzlich sind alle Arten von Programmen, Custom-Dateien und Modifikationen, die nicht zum jeweiligen Originalspiel gehören, in ESL Spielen verboten. Ausnahmen findet ihr in den gamespezifischen Regeln.
2.2.1.  Erlaubte Programme und Configänderungen
Es sind sämtliche Voiceprogramme erlaubt (z.B. Battlecom, Gamevoice, Teamspeak, Ventrilo etc.).
Script- und Configänderungen sind generell erlaubt, außer sie werden im Ganzen oder in Teilen in den gamespezifischen Regeln verboten.
2.2.1.1.  Erlaubte Scripts
- Buy-Scripts
- Toggles (u.a. Schleichen/Ducken)
- Duckjump
- Weapon-Switch-Scripts
- Demo-Scripts

Die Scripts sind möglichst in einer Config unterzubringen. Es sind maximal 5 Configdateien für alle Binds/Cvars/Scripts/Execs gestattet. Dazu zählen auch die Configdateien in Unterordner! Serversettings der ESL sind hiervon jedoch nicht betroffen. Wird ein Admin wegen zu vieler unübersichtlicher Configfiles in seiner Arbeit behindert, so kann er Strafpunkte dafür vergeben, Protest- oder Supporttickets wegen Verstoßes gegen diese Regel sind hingegen nicht zulässig.
2.2.1.2.  Erlaubte Programme
Es sind keine Programme, außer denen unter 2.2.4.1. Vorgeschriebene Programme vorgeschriebenen, erlaubt.
2.2.2.  Nichterlaubte Programme und Configänderungen
Nicht zugelassen sind Programme, die einen großen Vorteil bei ihrer Nutzung bringen (z.B. modifizierte Treiber, die das Ausblenden von Wänden erlauben (Wallhacks)).
Nicht zugelassen sind Programme, die das Spiel selbst verändern.
2.2.2.1.  Nicht erlaubte Scripts
Es sind alle Scripts, außer den unter 2.2.1.1. Erlaubte Scripts genannten, verboten, wenn sie einen spielerischen Vorteil bringen (z.B. NoRecoil-Scripte, Buguse-Scripte, Bunnyhop-Scripte).
2.2.2.2.  Customdateien
Ausser Steamskins sind keinerlei Custom Dateien erlaubt.
Unter Steamskins fallen nur Änderungen am Steamlayout oder an der Konsole. Jede Änderungen von Models, Crosshairs, HUD, Scoreboard oder sonstigen Dateien ist verboten.
2.2.2.3.  Nicht erlaubte Programme
Es sind keine Programme, außer denen unter 2.2.1.2. Erlaubte Programme aufgeführten, erlaubt.
Verboten sind somit Metamod, Clanmod, AMX, HLGuard, Soundcheck etc.
2.2.2.4.  Configänderungen - A3D
Die Nutzung von A3D (2.0) ist verboten. Die Verwendung von Tools/Treibern die dieselbe Wirkung wie A3D (2.0) erzielen wird der Nutzung von A3D (2.0) gleichgesetzt.
2.2.2.5.  Configänderungen - Grafikkartentreiber oder ähnliche Tools
Veränderungen an der Spielegrafik oder Textur mittels Grafikkartentreibers, anderer Tools zur Grafikkonfiguration oder Programmen dieser Art ist verboten.
2.2.3.  Neue Programme und/oder Modifikationen
Neue Programme oder Modifikationen sind nicht zulässig, solange sie nicht unter den erlaubten Programmen aufgeführt sind.
2.2.4.  Vorgeschriebene Programme
Für einige Games haben sich Zusatzprogramme entwickelt. Meist dienen sie zur Überprüfung eines fairen Spielverlaufes. Falls für euer Game solche vorgeschrieben sind, findet ihr sie unter den gamespezifischen Regeln.
2.2.4.1.  Vorgeschriebene Programme
VAC2 ist Pflicht.
Aequitas ist Pflicht.

Das Anti Flashbug Mappack von drax ist Pflicht. Die Teams und Spieler müssen vor dem Beginn des Matches, in der Einspielphase prüfen, ob die Maps auf dem Server vorhanden sind. Falls die Maps nicht auf dem Server installiert sind, so muss auf Wunsch einer Partei auf einen anderen Server ausgewichen werden. Ist keiner vorhanden, so ist das Match dennoch zu spielen.
3.  Teams und Spieler
3.1.  Spieler Registration
Jeder Spieler darf nur einen Spieler-Account bei der ESL besitzen! Ein ESL Account darf nur erstellt werden wenn der Spieler mindestens 6 Jahre alt ist.
Damit ein Spieler bei der ESL an einer 1on1-Ladder teilnehmen kann, muss er folgendes in seinem Profil angegeben haben:
- Eine korrekte und immer aktuelle E-Mail Adresse.
- Eine Kontaktmöglichkeit (ICQ / IRC).
Zusätzlich muss die Wohnsitzflagge seinem aktuellen Wohnort angepasst sein; sollte sich der Wohnort von seiner Nationalität unterscheiden, so kann er diese zusätzlich einstellen.

Sollte ein Spieler aus irgendwelchen Gründen seinen Account nicht mehr nutzen können, so muss er dies über das Supportformular mitteilen, insbesondere dann, wenn er sich mit einem neuen Account anmelden will.

Das Besitzen mehrerer Accounts, sogenanntes Multiaccounting oder die vorsätzliche Angabe eines falschen Wohnorts werden mit Strafpunkten oder Sperren geahndet.
3.1.1.  Spielerdaten
Jeder Spieler, der Matches in einer CS Liga bestreitet, muss eine gültige Steam-ID in seinem Spielerbogen angegeben haben.
Diese wird im Command Center eingetragen (Mein Account -> Gameaccount ID).
Die eigene SteamID wird durch die Eingabe von „Status" in der Konsole angezeigt, wenn man mit einem Internetserver verbunden ist.
Das Angeben der SteamID in der Spielerbeschreibung ist nicht ausreichend!
3.1.2.  Spielerfoto
Das Foto muss den Spieler von vorne zeigen, für alle anderen Dinge (Grafiken, andere Personen, o.Ä.) ist die Logo Funktion zu verwenden.
3.2.  Teams
Damit ein Team bei der ESL an einem Team-Wettkampf teilnehmen darf, muss es über
- einen Namen
- ein Teamkürzel
- eine Kontaktmöglichkeit (IRC/ICQ)
- ein repräsentatives Logo (100x100 Pixel)
- und eine Homepage verfügen.
Der Name muss nicht eindeutig sein, aber wir behalten uns vor, die Namen, Teamkürzel und Logos von großen und bekannten Clans als geschützt zu behandeln (Bsp: Wenn ihr euch jetzt "Mortal Teamwork" nennen würdet, wäre das nicht zulässig).
Auch rechtlich verbotene Namen werden nicht akzeptiert oder bei Bekanntwerden gelöscht und mit Strafpunkten belegt. Weiterhin behalten sich die Admins vor Namen nicht zuzulassen, die gegen die guten Sitten verstoßen.
Als Kontaktmöglichkeit müssen die ICQ-UINs der Spieler und/oder der offizielle IRC-Channel des Teams angegeben werden.
Das Logo muss den Clan repräsentieren. Verbotene, rechtlich geschützte Inhalte oder Inhalte, die gegen die guten Sitten verstoßen, sind untersagt.
Die Homepage muss alle Mitglieder des Teams auflisten, Kontaktmöglichkeiten (E-Mail, ICQ und/oder IRC) aufweisen und immer aktuell gehalten werden.
Es werden keine Pre-Pages oder "Ein-Bild-Homepages" akzeptiert.

Wird ein Teamaccount wegen eingetragener Strafpunkte neu registriert und in der gleichen Ladder aktiv, so werden die Strafpunkte bei gegebener Beweislast auf den neuen Account übertragen, einschließlich der anfallenden Teamstrafe (+1 SP wegen Neuanmeldung/Umgehung der alten SP).
3.2.1.  Spieler eines Teams
Jeder Spieler darf nur einmal in einer Ladder vertreten sein.
Eine Auflistung einiger Beispiele dazu findet ihr hier: FAQ. Teilnehmer der EPS dürfen nicht in der EAS oder DLM spielen.

Ladder mit Homepage als Voraussetzung:
Jeder Spieler muss sowohl auf der Homepage des Teams als auch auf dem Teambogen in der ESL vermerkt sein. Im Zweifelsfall gilt der Eintrag in der ESL Datenbank.
3.2.1.1.  SteamIDs der Spieler
Im Clanbogen des Teams müssen ausreichend Spieler mit eingetragenen SteamIDs gelistet sein.
Das Angeben der SteamID in der Teambeschreibung ist nicht ausreichend!

CS 5on5 -> mindestens 6 Spieler mit eingetragenen Steam-IDs
CS 3on3 -> mindestens 3 Spieler mit eingetragenen Steam-IDs
CS 2on2 -> 2 Spieler mit eingetragenen Steam-IDs
CS 1on1 -> 1 Spieler mit eingetragener Steam-ID

Der Clan bzw. Teamleader ist für den korrekten Eintrag der SteamIDs der einzelnen Spieler des Teams verantwortlich.
3.2.2.  Teambeitritt/-wechsel eines Spielers
Jeder Spieler kann zu jeder Zeit den Clan und somit das Team wechseln oder einem neu beitreten. Nach einem Teamwechsel oder Beitritt ist er allerdings für 10 Tage nicht spielberechtigt (dies gilt auch für neu in der ESL registrierte Spieler!), sofern das Team älter als 20 Tage ist.
Ausschlaggebend für den Beginn der Sperre ist der Eintrag in der Memberliste des Teams. Eine etwaige Sperre ist im Teamsheet einsehbar.
Sollte ein Spieler trotz Sperre spielen, wird er als Ringer/Faker behandelt.

Für Ausnahmen, insbesondere bei Teilnehmern von Premierships, sollten gründlich die Regeln, News und Membermails gelesen oder im Zweifelsfalle per Support nachgefragt werden.
3.2.3.  Änderung von Clannamen
Jeder Clan kann zu jeder Zeit seinen Clannamen ändern. Dies gilt auch für die Neustrukturierung eines Clans. Die erzielten Punkte bleiben dem Clan erhalten.
Das Ändern des Clannamens um andere Clans zu täuschen ist nicht erlaubt. Übermäßiges oder ständiges Umbenennen ist ebenfalls nicht erlaubt und kann mit Strafpunkten geahndet werden.
3.2.4.  Clanfusionen
Sollten Clans fusionieren, können die beteiligten Clans entscheiden, welchen Account sie weiter nutzen möchten. Der oder die anderen Accounts werden deaktiviert. Matchdaten können nur für verschiedene Ligen übernommen werden. Spielen beide Teams in einer Liga, verfallen die Matches eines Teams.
3.2.5.  Mehrere Squads (Subteams) pro Team (Clan) in einer Liga
Jedes Team (Clan) kann für eine Liga mehrere Squads (Subteams) stellen. Ausgenommen sind Premierships. Dabei sind aber Matches zwischen diesen Squads generell verboten. Für eine Premiership kann sich nur ein Squad (Subteam) eines Teams (Clans) qualifizieren.
3.2.5.1.  Verschärfung im Bereich CS
Matches zwischen Mitgliedern eines Clans innerhalb einer Ladder sind verboten.
Ausnahme:
Matches, die per Autochallenger generiert wurden sind erlaubt.
Dazu gehören auch die Pflichtmatches in den Amateur Series.
3.2.6.  2on2 Teams
2on2 Teams dürfen nur exakt zwei Mitglieder haben. Ein 2on2 Team ist ein festes Zweierteam, es ist somit einem 1on1 ähnlicher als einem normalen Team. Ein Spielerwechsel ist nur dann möglich, wenn das 2on2 Team die Liga verlässt, sich neu formiert und sich nach Verstreichen der einmonatigen Sperre wieder einschreibt.
3.2.7.  Wechsel von Squads/Subteams/etc.
Ein Teamaccount gehört dem eingetragenen Leader, bzw. demjenigen, der den Account registriert hat.
Qualifiziert sich aber ein Team für eine Premiership/Cup/Pro-Series oder Ähnlichem, qualifiziert sich der Clan, also das Team in dessen Name ein Squad gespielt hat. Wechselt das Squad den Clan, so behält der Clan den Platz, auch wenn die Spieler die den Platz erspielt haben nicht mehr Mitglieder des Clans sind.

Beispiel:
"Bigclan" hat ein eigenständiges Squad, dass sich für die Teilnahme an einer Premiership qualifiziert hat. Während der Saison wechselt das Squad jedoch von "Bigclan" zu "AnotherBigClan". In diesem Falle kann "Bigclan" ein neues Squad bestimmen, dass den Platz einnimmt und weiterhin im Namen von "Bigclan" spielt. "AnotherBigClan" hat kein Anrecht auf den Platz.
4.  Ladder, Premiership und Cup
4.1.  Allgemeine Anmerkungen zum Ligasystem
Die ESL bietet verschiedene Spielsysteme an. Welches für euere Ladder genutzt wird, erfahrt ihr auf der jeweiligen Info & Details-Page.
Jeder Spieler darf, zu jedem Zeitpunkt, nur einmal mit einem Team in einer Team-Ladder vertreten sein.
Siehe dazu auch: FAQ
4.2.  Ladder
4.2.1.  Allgemeine Bedingungen
Die Ladder basiert auf dem ELO System. Die Punkte ergeben sich aus der jeweiligen Platzierung der Clans und der erzielten Punkte bei einem Spiel. Für eine genauere Beschreibung solltet ihr das FAQ lesen.
Forderungen in der Ladder: Fordern darf prinzipiell jeder jeden Teilnehmer, egal ob in der Rangliste oder im Newcomer Pool. Die Forderung kann abgelehnt werden. Sollte sich der Geforderte jedoch innerhalb von 20 Rängen über dem Forderer befinden, wird die Ablehnung mit zwei Strafpunkten geahndet. Ein Forderer aus dem Newcomer Pool hat bei dieser Berechnung den hintersten Rang in der Rangliste plus eins.
Teilnehmer, die mehr als fünf (5) Forderungen offen haben - egal ob als Challenge oder als bestätigtes Match - können und dürfen keine weiteren Forderungen entgegen nehmen. Dies wird vom Forderungssystem von vornherein unterbunden.
Desweiteren darf es zwischen zwei Teilnehmern nur alle 14 Tage ein Match geben, nach einer Forderung wird eine weitere Forderung zwischen den Beiden für 14 Tage geblockt.
4.2.1.1.  Verschärfung Top10
Bei Ladders mit mehr als 20 platzierten Teilnehmern gilt der "Challengespamschutz" bei fünf (5) offenen Matches oder mehr nicht, wenn sich beide Teilnehmer innerhalb der Top10 einer Ladder befinden. Außerdem ist jedes Match innerhalb der Top10 eine Zwangsforderung, eine Ablehnung einer solchen Forderung wird mit drei Strafpunkten geahndet.
4.2.2.  Eintritt
Die Spieler und Teams haben jederzeit die Möglichkeit einer Ladder beizutreten oder sie zu verlassen, unabhängig vom Stand der Saison.
4.2.2.1.  Teilnahmebedingungen - Counter-Strike
Die Counter Strike Ligen sind auf Spieler bzw. Teams aus Deutschland beschränkt.
Ausnahme 5on5:
Es dürfen zwei ausländische Spieler (also auch Spieler, die nicht aus Deutschland kommen) im Team sein und auch an einem Match teilnehmen.

Als ausländische Spieler in deutschen Teams gelten Teilnehmer, die nicht in Deutschland wohnen, unabhängig von der Staatsbürgerschaft.

Eine weitere Ausname ist die Funmap 3on3+ Ladder. Dort darf maximal ein Spieler im Team sein und an Matches teilnehmen, der nicht in Deutschland wohnt.
4.2.3.  Austritt
Der erspielte Punktestand wird beim Verlassen einer Ladder automatisch gespeichert. Nach Verlassen einer Ladder kann das Team oder der Spieler erst vier (Team) bzw. zwei Wochen (1on1 Spieler) später wieder in dieselbe Ladder eintreten. Der vorherige Punktestand und die bisher gespielten Matches werden dann übernommen.

Eine Rücksetzung des Punktestandes ist nicht möglich.
4.3.  Premiership
4.3.1.  Allgemeine Bedingungen
Alle Teilnehmer an einer Premiership-Liga haben sich durch sehr gute Leistungen in einer Ladder dafür qualifiziert oder werden durch die ESL-Admins nominiert, um in der Premiership zu spielen.
4.3.2.  Eintritt
Die Teams treten zum Start der Premiership-Saison bei. Ein Eintritt in die Premiership-Liga während einer laufenden Saison ist nicht möglich.
4.3.3.  Austritt
Die Teams können eine Premiership jederzeit verlassen, alle Matches des Teams werden gelöscht.
4.3.4.  Teamaccounts
"Account" bezeichnet den Teamaccount, der sich für die Premiership qualifiziert hat und in dieser spielt.

1. Der Account gehört dem Clan.

2. Der Clan kann entscheiden welche Spieler mit dem Account spielen, egal ob die ursprünglichen Spieler schon den Clan verlassen haben.

3. Das Team darf den Namen des Accounts bis Ende der Saison nicht ändern.

4. Der Account ist nicht übertragbar.

Diese Regeln gelten als Richtlinie, Spezialfälle werden einzeln betrachtet und bewertet.
4.4.  Cups und andere Events
4.4.1.  Allgemeine Bedingungen
4.4.2.  Eintritt
Der Eintritt zu einem Cup erfolgt nach den aufgestellten Cup-Regeln.
4.4.3.  Austritt
Der Austritt aus einem Cup erfolgt nach den aufgestellten Cup-Regeln.
4.5.  ESL Pro Series
Die Pro Series ist eine "Premiership" und es gelten die dazugehörigen Regeln.
5.  Matches
5.1.1.  Spielübertragungen
Spielübertragungen aller Art sind mit Zustimmung beider Parteien erlaubt. Sollte eine Partei ein Match übertragen wollen, so sind die Ausmaße der Übertragung im Vorfeld abzuklären.
Siehe dazu auch 1.4. Spiel-Übertragungen.
5.1.1.1.  HLTV
Sollte HLTV das Spiel auf dem Server übertragen, so ist ein Mindestdelay von 90 Sekunden oder höher zu setzen.
5.1.2.  Abmachungen
Abmachungen müssen vor einem Spiel getroffen werden.
Siehe dazu 8. Abmachungen.
5.1.3.  Einspielen und Mapcheck
Bevor ein Match startet müssen beide Seiten klar signalisieren, dass sie mit dem Start einverstanden sind.
Sollte jedoch ein Spieler oder Team kurzzeitig Probleme haben, so ist dies dem Gegner mitzuteilen und der Start zu wiederholen.

Bevor das Match startet muss die Map auf Ladefehler überprüft werden. Siehe dazu auch
5.1.4.  Matches unter Teamkollegen
Matches unter Teamkollegen sind verboten. Sollten selbige durch den Instantchallenger erzeugt werden müssen sie über das Matchsetup gelöscht werden.

Sollte dies nicht geschehen werden die Matches gelöscht und gegebenenfalls Strafpunkte vergeben.
5.1.5.  Nicknamepflicht Ingame
Jeder Spieler muss während eines ESL Matches annähernd den selben Nick tragen, wie in seinem ESL Playersheet angegeben ist. Das Wechseln des Nicknames nach Beginn des Matches ist nicht erlaubt. In Teammatches dürfen die Spieler ein einheitliches Clantag benutzen. Protest- oder Supporttickets wegen Verstoßes gegen diese Regel sind nicht zulässig.
Wird ein Admin wegen abweichender Nicknames in seiner Arbeit behindert, so kann er Strafpunkte dafür vergeben.
5.3.  Server
5.3.1.  Serverwahl
Falls das Spiel einen dedizierten Gameserver anbietet, müssen sich die Clans um den Server für das Spiel selbst kümmern und einigen. Falls keine Einigung zu Stande kommt, wird jeweils die eigene Map auf dem eigenen, gestellten Server gespielt. Die nicht-serverstellende Partei entscheidet, mit welcher Seite sie anfangen möchten. Die Clans können das Spiel auch komplett auf einem neutralen Server spielen, wenn sie sich darauf einigen.
5.3.1.1.  Serverwahl Counter Strike -Ergänzung-
Jede Partei hat das Recht eine Map auf ihrem Server zu spielen. Dieses Recht kann jederzeit eingefordert werden, unter der Bedingung, dass die zweite Map noch nicht begonnen wurde und der alternative Server die Voraussetzungen der ESL erfüllt.
Ein Grund für den gewünschten Serverwechsel muss nicht angegeben werden.
5.3.1.2.  Serverwahl Counter Strike -ausländische Teams/Spieler-
Die Matches der deutschen Counter Strike Ligen müssen auf einem in Deutschland gehostetem Server ausgetragen werden, sofern eine Partei darauf besteht. Der Standort des Servers ist vor dem Matchbegin zu klären.
5.3.2.  Serversettings
Die in den gamespezifischen Regeln aufgeführten Serversettings (also z.B. Config-Werte) müssen eingehalten werden. Etwaige Serversettings müssen vor dem Match überprüft werden. Sobald das Match startet, akzeptieren damit alle Teilnehmer die eingestellten Settings.

Sollte es während des laufenden Spiels zu Änderungen in den Settings kommen, so ist dies dem Serververantwortlichen sofort mitzuteilen und zu dokumentieren. Im Falle eines Protests muss dies mit Screenshots und Demos belegt werden.

Es muss immer mit der aktuellen Serverversion gespielt werden.
5.3.2.1.  Serversettings
Download eslconfig.zip

In diesem Zip-File sind alle Configdateien enthalten und zusätzlich liegt ein Readme-File bei.

Settings:

mp_autokick "0"
mp_autoteambalance "0"
mp_buytime "0.25"
mp_c4timer "35"
mp_chattime "5"
mp_consistency "1"
mp_decals "300"
mp_fadetoblack "1"
mp_flashlight "1"
mp_footsteps "1"
mp_forcecamera "2"
mp_forcechasecam "2"
mp_freezetime "10"
mp_friendlyfire "1"
mp_kickpercent "1"
mp_limitteams "0"
mp_logdetail "3"
mp_logecho "0"
mp_logfile "1"
mp_logmessages "1"
mp_mapvoteratio "1"
mp_maxrounds "0"
mp_roundtime "2.5"
mp_startmoney "800"
mp_timelimit "0"
mp_tkpunish "0"
mp_winlimit "0"

allow_spectators "0"
decalfrequency "60"
edgefriction "2"
host_framerate "0"
log on
pausable "0"

sv_accelerate "5"
sv_aim "0"
sv_airaccelerate "10"
sv_airmove "1"
sv_allowdownload "1"
sv_allowupload "1"
sv_alltalk "0"
sv_cheats "0"
sv_clienttrace "1"
sv_friction "4"
sv_gravity "800"
sv_maxrate "20000"
sv_minrate "2500"
sv_maxupdaterate "100"
sv_minupdaterate "20"
sv_maxspeed "320"
sv_proxies "1"
sv_send_logos "0"
sv_send_resources "1"
sv_stepsize "18"
sv_timeout "65"
sv_voiceenable "0"
sv_wateraccelerate "10"
sv_wateramp "0"
sv_waterfriction "1"

Mit Zustimmung beider Parteien kann mp_fadetoblack auf 0 gesetzt werden.
5.3.2.2.  Spielmodus
In der 5on5 Ladder wird MR12 gespielt.
Das bedeutet 2 Maps, jedes Team spielt je einmal CT und T auf jeder der beiden Maps, für 12 Runden lang.
Alle Runden zählen.
5.3.2.3.  Maps
Folgende Maps stehen in ESL-Matches zur Auswahl:

de_airstrip, de_aztec, de_cbble, de_chateau, de_dust, de_dust2, de_inferno, de_nuke, de_piranesi, de_prodigy, de_storm, de_survivor, de_torn, de_train, de_vertigo, de_tuscan, de_russka

 
Es sind noch keine Umfragen eingetragen worden!


Willkommen
 
Benutzername: Kennwort:
CALENDAR
 
X-Fire Profil
 
Shoutbox
 

Partner - Corporate Design
 
Heute waren schon 6400 Besucher (15973 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden